DER VEREIN

Der Seelenklang e.V. wurde im Januar 2024 zum Zweck der Förderung des Gesundheitswesens sowie der öffentlichen Gesundheitspflege gegründet. Wir wollen Aufklärungsarbeit sowie einen erheblichen Beitrag zur Entstigmatisierung und Enttabuisierung psychischer Erkrankungen und Suizidprävention leisten.

Hierfür führen wir verschiedene Workshops, beispielsweise an Schulen, durch, sensibilisieren aber auch Führungskräfte in unterschiedlichsten beruflichen Kontexten, sind Referenten bei Klausurtagungen und halten Vorträge in ganz vielfältigen Bereichen der Gesellschaft, Kultur und auch Kirche. 

Wir organisieren aber auch Veranstaltungen, initiieren Kampagnen und machen mit kleinen Aktionen immer wieder auf die genannten Themen aufmerksam, um so die Öffentlichkeit konstant mit diesen Themen zu konfrontieren und sie zu informieren.

Hierfür haben wir zum Beispiel verschiedene Designs entworfen und diese auf Shirts, Pullover, Tassen, Mützen etc. gedruckt. Solltet ihr Interesse an einem solchen Produkt haben, könnt ihr es euch HIER anschauen und gern erwerben.

Wir machen aber auch einen Podcast, in welchem betroffene psychisch erkrankte Personen, Suizidhinterbliebene, aber auch verschiedene Experten ihr Wissen bzw. ihre Erfahrungen weitergeben. Das kann, auf Wunsch, völlig anonym passieren oder ganz offen. Wichtig für uns ist jedoch, dass wir gemeinsam aktiv darüber reden. Denn: schweigen kann tödlich sein.

Warum sind uns als Verein diese Themen eigentlich so wichtig?

Zum einen sind viele unserer Mitglieder entweder selbst direkt oder aber indirekt mit psychischen Erkrankungen oder Suizid konfrontiert worden.

Zum anderen sehen wir einfach die unglaubliche Wichtigkeit der Aufklärung nicht nur in den eignen Erlebnissen und Erfahrungen sondern vielmehr auch in den folgenden Zahlen: jährlich erkranken in Deutschland über 5 Mio. Menschen an einer behandlungswürdigen Depression. Diese Zahl ist nachweislich hauptsächlich dafür verantwortlich, dass sich pro Jahr über 10.000 Menschen (Mütter, Väter, Töchter, Söhne, gute Freunde, Arbeitskollegen) suizidieren. Wir sprechen hierbei zusätzlich noch von ca. 150.000 Suizidversuchen im Jahr - und das ist nur das Hellfeld bekannt gewordener Suizidversuche. Die Dunkelziffer ist tragischer Weise um ein vielfaches höher.                       Nehmen wir dennoch nur mal diese Zahl von 150.000 Suizidversuchen im Jahr. Dann sind das ca. 411 Suizidversuche am Tag. Das bedeutet, dass sich ca. 17 Menschen pro Stunde versuchen das Leben zu nehmen.

Mit 10.300 Suiziden im Jahr 2023 stellen Suizide die vierthäufigste Todesursache in Deutschland dar. Selbst wenn man die Zahlen von Personen, die durch Verkehrsunfälle, im Zusammenhang mit Betäubungsmitteln, Mord und Totschlag in Deutschland addiert, ist diese Zahl noch immer weitaus kleiner als die genannten 10.300 Menschen, die durch Suizid verstorben sind.

Unserer Meinung nach sind diese Zahlen erschreckend und bedürfen einer Korrektur. Darum sind diese Zahlen für uns nicht nur eine Herausforderung, sondern viel mehr ein Auftrag aktiv etwas dagegen zu tun.

Denn: in dubio pro vitae - im Zweifel für das Leben

Euer Seelenklang e.V.



 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram